Nach einer schweren Krankheit oder einem Unfall kann die Genesung einige Zeit dauern. Wer über einen längeren Zeitraum arbeitsunfähig ist, riskiert, in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten. Eine Krankentagegeldversicherung schützt deinen Lebensstandard, wenn krankheitsbedingte Einkommensausfälle auftreten. Besonders Selbständige und Freiberufler sollten auf diese Absicherung setzen, aber auch Arbeitnehmer können von dieser Zusatzversicherung profitieren.
Abgesichert im Krankheitsfall - Ich berate dich zur optimalen Krankentagegeldversicherung. Nimm Kontakt auf!
Private Krankenversicherung
monatlich
Privatpatient beim Arzt, Individuelle Tarifgestaltung, Leistungsgarantie, Beitragsrückerstattung, bevorzugte Behandlung
Krankentagegeldversicherung
monatlich
Wer länger krankgeschrieben ist, erhält von der Krankenkasse ein reduziertes Krankengeld. Die Differenz zum eigentlichen Gehalt gleicht das Krankentagegeld aus.
Zahnzusatzversicherung
monatlich
Ein strahlend weißes Lächeln - wer wünscht sich das nicht. Mit einer Zahnzusatzversicherung wird der Besuch beim Zahnarzt nicht auch finanziell ein Schreckensmoment.
Eine Krankentagegeldversicherung leistet finanzielle Unterstützung, wenn die Versicherten aufgrund einer Erkrankung oder eines Unfalls arbeitsunfähig sind. Sie zahlt täglich das vereinbarte Krankengeld, um den entfallenden Teil des Einkommens zu ersetzen und den Verdienstausfall aufzufangen.
Eine Krankentagegeldversicherung ist besonders sinnvoll für:
Selbstständige und Freiberufler erhalten im Krankheitsfall keine Lohnfortzahlung. Sind sie über einen längeren Zeitraum arbeitsunfähig, droht ihnen das Aus ihrer finanziellen Existenz. Eine Krankentagegeldversicherung kompensiert die Einkommensausfälle.
Arbeitnehmer erhalten ab dem 43. Krankentag das Krankengeld von der Krankenkasse. Dessen Höhe ist aber auf 70 Prozent des Bruttoeinkommens bzw. maximal 90 Prozent des Nettogehalts begrenzt. Diese Lücke kann gerade bei finanziellen Verpflichtungen zu Problemen führen.
Das Krankengeld der Krankenkassen ist auf 128,63 Euro pro Tag begrenzt (Stand 2025). Bei einem hohen Einkommen hilft die Krankentagegeldversicherung dabei, den Einkommensverlust auszugleichen.
Privatversicherte müssen das Krankengeld ausdrücklich in ihren Tarif integrieren. Alternativ haben sie die Möglichkeit, eine separate Krankentagegeldversicherung abzuschließen.
1
Analyse
Im gemeinsamen Gespräch schilderst Du mir Deine Situation, um Dich genau an der richtigen Stelle abzuholen.
2
Ziele ermitteln
Was ist Dir wichtig? Welche Ziele hast Du? Wie wichtig ist die Sicherheit, wie viel Risiko willst Du eingehen und was darf Deine Absicherung kosten? Welche Versicherung kommt für Dich infrage?
3
Versicherungskonzept
Gemeinsam konfigurieren wir Deinen maßgeschneiderten Versicherungsschutz, für Dich und bei Bedarf auch gleich für Deine ganze Familie, Haus und Hund.
4
Service
Ich betreue Deine Verträge und sorge dafür, dass Dein Versicherungsschutz immer Up to date bleibt.
Die Krankentagegeldversicherung bietet aber noch weitere Vorteile:
Gesetzlich Versicherte haben zwar einen Anspruch auf ein Krankengeld von ihrer Krankenkasse, diese ersetzt aber nur einen Teil des Einkommens. Nicht selten geraten Kassenpatienten bei längerer Erkrankung in finanzielle Schieflage. Die Krankentagegeldversicherung ist eine gute Ergänzung zum gesetzlichen Versicherungsschutz, um den Verdienstausfall aufzufangen.
Dafür kann die Höhe des Krankentagegeldes individuell festgelegt werden. Du entscheidest selbst, wie viel deines Einkommens du abgesichert wissen möchtest. Entscheidend ist nur, dass die Leistung nicht über deinen tatsächlichen Einnahmen liegen darf. Außerdem erfolgt die Auszahlung im Regelfall zeitnah, sodass du keine finanziellen Sorgen haben musst und dich auf deine Genesung konzentrieren kannst.
Anders als das Krankengeld muss das zusätzlich versicherte Krankentagegeld auch nicht in der Steuererklärung angegeben werden. Das heißt, die Auszahlung ist komplett steuerfrei! Zwar ist auch die Leistung der GKV steuerbefreit, die Zahlung unterliegt aber dem Progressionsvorbehalt. Somit erhöht sich der zu versteuernde Anteil deines Einkommens. Zudem müssen auf die Leistung keine Sozialabgaben entrichtet werden.
individuell
unkompliziert
vertrauensvoll
Eine Krankentagegeldversicherung ist besonders sinnvoll für Selbstständige und Freiberufler, die keinen Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall haben. Sie sichert das Einkommen ab, falls man aufgrund einer Krankheit oder Verletzung längere Zeit nicht arbeiten kann. Für Angestellte kann die Krankentagegeldversicherung ebenfalls nützlich sein, um den eigenen Lebensstandard zu sichern, wenn das Gehalt durch die gesetzliche Lohnfortzahlung nicht vollständig gedeckt ist.
Die Krankentagegeldversicherung zahlt eine tägliche Leistung, wenn Sie wegen Krankheit oder Verletzung nicht arbeiten können. Sie tritt in der Regel nach Ablauf einer vereinbarten Karenzzeit (z.B. 42 Tage) in Kraft und ersetzt einen Teil Ihres Einkommens, damit Sie Ihren Lebensstandard aufrechterhalten können. Der Tagessatz wird dabei individuell festgelegt und richtet sich nach Ihrem Einkommen und Ihren Bedürfnissen.
Die Höhe des Krankentagegelds wird bei Vertragsabschluss festgelegt und orientiert sich an Ihrem vorherigen Einkommen. Sie kann im Falle einer langen Krankheit oder Verletzung die finanzielle Existenz sichern und hilft, laufende Kosten zu decken.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren