Denis Klefenz Bild auf dem Schreibtisch Ihr Ansprechpartner für Versicherungen in Hemsbach
Denis Klefenz - Dein Partner für Versicherungen in Hemsbach, Weinheim, Heppenheim und Odenwald. 
Denis Klefenz berät lachend Kunden Ihr Ansprechpartner für Versicherungen in Hemsbach
Lass dich von Denis Klefenz beraten - Der Ansprechpartner für Versicherungen in Hemsbach, Weinheim, Heppenheim und Odenwald.
Denis Klefenz zeigt auf Papier Ihr Ansprechpartner für Versicherungen in Hemsbach
Denis Klefenz - Der Ansprechpartner für Versicherungen in Hemsbach, Weinheim, Heppenheim und Odenwald.

So kannst Du bei der Kfz-Versicherung für den Zweitwagen sparen

Die Zweitwagenversicherung ist günstiger, wenn das Fahrzeug beim selben Versicherer wie der Erstwagen angemeldet wird
Fahranfänger und Haushaltsmitglieder profitieren von Sondereinstufungen, die eine bessere Schadenfreiheitsklasse ermöglichen
Weitere Einsparungen sind durch begrenzten Fahrerkreis, niedrigere Fahrleistung und spezielle Rabatte möglich
Beratung vereinbaren

Die Kfz-Versicherung für den Zweitwagen muss nicht teuer sein. Versicherst du dein Auto beim selben Versicherer wie den Erstwagen, erhältst du oft günstige Sonderkonditionen. Davon können auch Fahranfänger profitieren. Ich zeige dir, wie du bei der Kfz-Versicherung für den Zweitwagen sparen kannst.

Die Kfz-Versicherung für den Zweitwagen

Jeder fünfte Haushalt in Deutschland verfügt über einen Zweitwagen. Versicherungen definieren als Zweitwagen Fahrzeuge, die zusätzlich zum Erstfahrzeug zugelassen und auf denselben Versicherungsnehmer versichert werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Ehegatte oder Kinder als Halter im Fahrzeugschein stehen. Auch Motorräder und Wohnmobile zählen dazu.

Um günstige Konditionen für einen Zweitwagen zu bekommen, muss das Fahrzeug auf denselben Versicherungsnehmer angemeldet werden wie das Erstfahrzeug.

Beratung vereinbaren

Den Zweitwagen beim selben Anbieter versichern

Es besteht keine Pflicht, dass du die Kfz-Versicherung für den Zweitwagen beim selben Versicherer abschließt wie dein Erstfahrzeug. Meist ist es aber sinnvoll, alle Fahrzeuge bei einem Versicherer zu versichern. Denn die Zweitwagenregelung greift nur, wenn das Zweitfahrzeug beim gleichen Anbieter versichert wird.

Wann lohnt sich eine Zweitwagenversicherung?

Eine Zweitwagenversicherung lohnt sich immer, wenn du ein zweites Fahrzeug versichern möchtest und keinen freien Schadenfreiheitsrabatt dafür hast. Oder wenn Familienmitglieder im selben Haushalt ein eigenes Fahrzeug besitzen und dafür keinen eigenen Rabatt aufbringen können, etwa Kinder, die ihren Führerschein neu haben. 

Die Schadenfreiheitsklasse oder SF-Rabatt beschreibt, wie lange ein Versicherungsnehmer mit dem versicherten Fahrzeug unfallfrei gefahren ist. Je höher die Schadenfreiheitsklasse, desto günstiger ist der Beitrag. 

Beratung vereinbaren

Besonders Fahranfänger profitieren von der Zweitwagenregelung. Da sie keine Fahrpraxis haben und noch nie ein eigenes Fahrzeug auf sich angemeldet hatten, können sie keine unfallfreien Versicherungsjahre vorweisen. Folglich werden sie in die niedrigste Schadenfreiheitsklasse eingestuft. 

Tipp: Fahranfänger, die am begleiteten Fahren teilgenommen haben, können bei der HanseMerkur eine Sondereinstufung von SF 2 erhalten. Fahranfänger, die ihren Führerschein regulär mit 18 Jahren oder später gemacht haben, werden mit SF ½ eingestuft, wenn mindestens ein Elternteil bereits mit dem PKW bei der HanseMerkur versichert ist. 

Beratung vereinbaren

Voraussetzungen für die Zweitwagenregelung

Unter diesen Bedingungen kannst du dein Fahrzeug als Zweitwagen versichern:

Versicherungsnehmer von Erst- und Zweitwagen ist dieselbe Person
Beide Fahrzeuge sind beim selben Anbieter versichert
Die Fahrer des Zweitwagens haben ein bestimmtes Mindestalter
Der Halter des Zweitwagens lebt im selben Haushalt wie der Versicherungsnehmer

Die Sonderkonditionen für das zweite Fahrzeug können auch für weitere Fahrzeuge genutzt werden. So kannst du auch mit drei oder mehreren Autos von der Zweitwagenregelung Gebrauch machen. 

Günstige Kfz-Versicherung für den Zweitwagen: Diese Möglichkeiten gibt es

Die Kfz-Versicherung bietet für den Zweitwagen vergünstigte Vertragskonditionen. Somit wird das neue Fahrzeug nicht in die teure Schadenfreiheitsklasse 0 eingestuft, sondern startet mit mindestens SF ½. Dadurch ist die Zweitwagenversicherung deutlich günstiger.

Einstufung mit SF 2 bzw. SF 3 bei der HanseMerkur

Bei der HanseMerkur wird dein Zweitwagen mit SF 2, je nach Tarif sogar mit SF 3 eingestuft! Davon profitieren vor allem Versicherte, die für sich selbst oder den Ehe- oder Lebenspartner ein weiteres Fahrzeug versichern. Voraussetzung dafür ist, dass kein Fahrer unter 23 Jahren eingetragen wird und es mit Ausnahme des Ehe- und Lebenspartners in häuslicher Gemeinschaft keinen abweichenden Halter gibt.

Weitere Möglichkeiten, um mit dem Zweitwagen zu sparen

Fahrerkreis begrenzen: Umso mehr Personen das Fahrzeug nutzen, desto höher ist das Unfallrisiko.  Überlege gut, wer als Fahrer hinterlegt werden soll.
Fahrleistung prüfen: Wer weniger fährt, zahlt auch weniger für seine Kfz-Versicherung. Diesen Vorteil kannst du nutzen, wenn du den Zweitwagen weniger oft fährst. 
Rabatte nutzen: Unter Umständen kannst du Rabatte erhalten, wenn du bspw. im Öffentlichen Dienst tätig bist oder das Auto nachts in einer Garage und nicht auf der Straße parkst.

Tipp: Prüfe darüber hinaus, welches Fahrzeug du als Zweitwagen versicherst. Es ist sinnvoll, dass teurere Fahrzeug mit den bereits vorhandenen SF-Jahren einzustufen. Teurer ist ein Fahrzeug etwa, weil es leistungsstärker ist oder in einer höheren Typklasse klassifiziert wird.

Beratung vereinbaren

Zweitwagen versichern: Diese Angaben sind nötig

Um eine Kfz-Versicherung für den Zweitwagen abschließen zu können, sind folgende Angaben notwendig:

Fahrzeugspezifische Merkmale: Modell, Kilometerstand, Fahrzeugwert
Fahrerkreis: Welche Personen fahren mit dem Fahrzeug, wie alt sind die Fahrer
Fahrzeughalter: Auf welche Person ist das Auto zugelassen
Fahrpraxis: Wie lange besitzen Versicherungsnehmer, Halter und Fahrer bereits den Führerschein
Unfallhistorie: Wie lange fährt der Versicherungsnehmer mit dem Erstwagen unfallfrei
Fahrleistung: Wie viele Kilometer Fahrleistung sind im Jahr vorgesehen
Versicherungsschutz: Sind eine Voll- oder Teilkaskoversicherung sowie weitere Zusatzleistungen gewünscht

Das ist bei einem Versichererwechsel zu beachten

Wechselst du deinen Versicherer, entfallen die Sonderkonditionen. Das heißt, du nimmst die schadenfreien Jahre mit, die du auch tatsächlich gemacht hast. Ein Beispiel:

2020 wird dein Fahrzeug mit SF 2 als Zweitwagen eingestuft. Bei einem Versichererwechsel fünf Jahre später weist die Police sieben schadenfreie Jahre auf. Tatsächlich wurden aber nur fünf unfallfreie Jahre erworben (2020 bis 2025). Bei dem neuen Versicherer wird das Auto deshalb mit SF 5 versichert.

Bei einem Versichererwechsel stehen dir also nur so viel unfallfreie Jahre zu, wie du auch tatsächlich erworben hast. 

Zweitwagen in der Kfz-Versicherung: Jetzt sparen

Sondereinstufungen gibt es nicht nur für das Auto – auch Motorräder und Wohnmobile können von einer günstigen Kfz-Versicherung profitieren. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, einige Stellschrauben zu drehen, um deine Beiträge niedrig zu halten. Wie das funktioniert, zeige ich dir! Vereinbare jetzt einen Termin und ich verrate dir, wie du nicht nur mit dem Erstwagen und Zweitwagen bei einer Kfz-Versicherung sparst.

Gemeinsam finden 
wir Deine passende Absicherung!

Vereinbare direkt ein unverbindliches & kostenloses 
Beratungsgespräch. Per Telefon, online oder in
meinem Büro in Hemsbach!
Beratungstermin-Leadform
chevron-down
×