Denis Klefenz Bild auf dem Schreibtisch Ihr Ansprechpartner für Versicherungen in Hemsbach
Denis Klefenz - Dein Partner für Versicherungen in Hemsbach, Weinheim, Heppenheim und Odenwald. 
Denis Klefenz berät lachend Kunden Ihr Ansprechpartner für Versicherungen in Hemsbach
Lass dich von Denis Klefenz beraten - Der Ansprechpartner für Versicherungen in Hemsbach, Weinheim, Heppenheim und Odenwald.
Denis Klefenz zeigt auf Papier Ihr Ansprechpartner für Versicherungen in Hemsbach
Denis Klefenz - Der Ansprechpartner für Versicherungen in Hemsbach, Weinheim, Heppenheim und Odenwald.

Wie du als Fahranfänger die beste Einstufung bei der Kfz-Versicherung bekommst

Fahranfänger können durch Sondereinstufungen wie begleitetes Fahren oder die Zweitwagenregelung günstiger versichert werden
Rabattübertragung und Führerscheinregelung ermöglichen eine bessere Einstufung für langjährige Führerscheinbesitzer ohne eigene SF-Klasse
Zusätzliche Einsparungen sind durch eine niedrige Typklasse, begrenzte Fahreranzahl und Werkstattbindung möglich
Beratung vereinbaren

Fahranfänger stehen oft vor der Herausforderung, die passende Kfz-Versicherung zu finden. Denn ihre fehlende Fahrpraxis sorgt dafür, dass sie mit besonders hohen Beiträgen in der Versicherung rechnen müssen. Das muss aber nicht sein. In diesem Ratgeber erkläre ich dir, wie du als Fahranfänger eine gute Einstufung in der Kfz-Versicherung bekommst und langfristig von günstigen Tarifen profitierst.

Die Einstufung in der Kfz-Versicherung

Die Kfz-Versicherung nutzt zur Einstufung die sogenannte Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) oder auch schadenfreie Jahre (SF-Jahre). Diese Einstufung beeinflusst maßgeblich, wie günstig oder teuer die Kfz-Versicherung für ein bestimmtes Fahrzeug ist. Je besser die Einstufung, desto günstiger ist der Beitrag.

 

Mit jedem Jahr, in dem du unfallfrei gefahren bist, erhältst du ein schadenfreies Jahr angerechnet. Die SF-Klasse steigt also. Fahranfänger starten regulär mit einer niedrigen Schadenfreiheitsklasse (Klasse 0). Nach einem unfallfreien Jahr werden sie in die Klasse 1 eingestuft, nach zwei unfallfreien Jahren in Klasse 2 usw. 

Was passiert im Schadensfall?

Hast du einen Unfall und meldest der Versicherung einen Schaden, wird das Auswirkungen auf die Einstufung deiner Kfz-Versicherung haben. Zur nächsten Fälligkeit rutschst du in eine niedrigere SF-Klasse, was höhere Versicherungsbeiträge mit sich bringt.

Inwieweit du zurückgestuft wirst, ist in den Bedingungen deines Tarifs festgehalten. Du kannst eine Rückstufung umgehen, indem du den Schaden selbst bezahlst oder einen Rabattretter mitversicherst.

Unterschiedliche Schadenfreiheitssysteme für Haftpflicht und Vollkasko

Das Schadenfreiheitssystem gibt es sowohl in der Kfz-Haftpflichtversicherung wie auch in der Vollkaskoversicherung. Beide Systeme sind unabhängig voneinander; bei einem Vollkaskoschaden erfolgt eine Rückstufung nur innerhalb der Vollkaskoversicherung. Die schadenfreien Jahre der Haftpflichtversicherung bleiben unberührt.

Für die Kfz-Teilkasko gibt es kein Schadenfreiheitssystem. Teilkaskoschäden haben somit keine Auswirkung auf den Beitrag.

Beratung vereinbaren

Sondereinstufung: So erhalten Fahranfänger eine bessere Einstufung in der Kfz-Versicherung

Fahranfänger gelten in Versicherungskreisen aufgrund ihrer fehlenden Fahrpraxis als besonders risikoreich. Durch die hohe Einstufung zahlen Neulinge also relativ viel für ihre Kfz-Versicherung. Das muss aber nicht sein. Es gibt einige Möglichkeiten, wie Fahranfänger ihre Einstufung verbessern und sich günstiger versichern können.

 

Die meisten Versicherer bieten für Fahranfänger eine Sondereinstufung. Damit erhalten Neulinge unter bestimmten Voraussetzungen eine bessere Einstufung in ihrer Kfz-Versicherung. Welche Bedingungen dafür erfüllt sein müssen, unterscheidet sich von Anbieter zu Anbieter.

Die Sondereinstufung für Fahranfänger der HanseMerkur

Bei der HanseMerkur werden Fahranfänger in der Kfz-Versicherung mit mindestens SF ½ eingestuft. Somit müssen sie nicht mit der teuren SF-Klasse 0 starten und sparen ordentlich auf ihren Versicherungsbeitrag. Voraussetzung dafür ist, dass mindestens ein Elternteil des Fahranfängers bereits bei der HanseMerkur mit dem Pkw versichert ist.

Noch mehr profitieren Neulinge, die ihren Führerschein mit 17 machen. Fahranfänger, die am begleiteten Fahren teilgenommen haben, werden sogar mit SF 2 eingestuft! 

Zweitwagenregelung für ältere Fahranfänger

Wer seinen Führerschein erst später erwirbt, kann noch mehr sparen. Dann besteht die Möglichkeit, das Fahrzeug als Zweitwagen zu versichern. Der Zweitwagen wird bei der HanseMerkur mit mindestens SF 2, je nach Tarif sogar in der Schadenfreiheitsklasse 3 eingestuft. Diese Sondereinstufung richtet sich an Personen, die mindestens 23 Jahre als sind und bereits einen Erstwagen versichert haben.

Für die Zweitwagenregelung wird das Auto über deine Eltern versichert. Möchtest du später selbst den Vertrag übernehmen, kannst du die erworbenen schadenfreien Jahre auf dich übertragen lassen.

Beratung vereinbaren

Besonderheit: Regelungen bei längerem Führerscheinbesitz

Eine Besonderheit ergibt sich, wenn du den Führerschein bereits einige Jahre besitzt, aber selbst noch keine SF-Klasse aufbauen konntest. Etwa, weil du das Auto deiner Eltern genutzt hast. In diesem Fall hast du verschiedene Möglichkeiten:

Du kannst von der Führerscheinregelung der HanseMerkur Gebrauch machen. Besitzt du die Fahrerlaubnis seit mindestens drei Jahren, startest du mit der günstigeren SF Klasse ½. Unabhängig davon, ob deine Eltern bei uns versichert sind.
Du kannst eine Rabattübertragung vornehmen lassen. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn du in den letzten Jahren ein Auto genutzt hast, das nicht auf dich versichert war. In diesem Fall werden die schadenfreien Jahre aus dem Vertrag auf dich übertragen. Aber Achtung: Du kannst nur so viele SF-Jahre erhalten, wie du seit deinem Führerscheinbesitz auch tatsächlich erwerben konntest. 

Eine Rabattübertragung ist besonders rentabel, wenn du bereits einige Zeit den Führerschein besitzt und eine hohe Einstufung in der Kfz-Versicherung erhalten kannst. Zu beachten ist allerdings, dass der bisherige Versicherungsnehmer den Anspruch auf die SF-Jahre vollständig verliert.

Wie können Fahranfänger zusätzlich bei der Kfz-Versicherung sparen?

Bei Fahranfängern ist es aufgrund der hohen Beiträge besonders wichtig, alle Optionen zu prüfen und ihre Prämien langfristig zu senken. Und nicht nur die Einstufung der Kfz-Versicherung bietet Sparpotenzial:

Fahranfänger sollten sich für ein Fahrzeug mit einer niedrigen Typklasse entscheiden. Denn je höher die Typklasse, desto teurer ist der Beitrag. Typische Einsteigermodelle wie der VW Golf oder ein Polo verursachen überdurchschnittlich oft Unfälle, weshalb sie in der Typklasse der Versicherung auch höher eingestuft werden. Die Abfrage der Typklassen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungsgesellschaft gibt Aufschluss darüber, wie ein bestimmtes Modell als Typklasse klassifiziert wird. 
Lass nicht jeden mit deinem Fahrzeug fahren und wähle einen begrenzten Fahrerkreis. Denn je mehr Personen dein Kfz nutzen dürfen, desto teurer ist der Beitrag.
Schließe eine Werkstattbindung ein, um zusätzliche Rabatte zu erhalten. Im Schadensfall vermittelt dich der Versicherer zu einer Partnerwerkstatt.
Vereinbare einen Rabattschutz. Dadurch wird deine Prämie zwar etwas teurer, dafür wirst du bei einem Schaden im Jahr nicht zurückgestuft! 

Gerne zeige ich dir, wie du die beste Einstufung für deine Kfz-Versicherung erhältst und langfristig Beiträge sparst. Vereinbare jetzt einen Termin.

Gemeinsam finden 
wir Deine passende Absicherung!

Vereinbare direkt ein unverbindliches & kostenloses 
Beratungsgespräch. Per Telefon, online oder in
meinem Büro in Hemsbach!
Beratungstermin-Leadform
chevron-down
×