Ein PKV-Wechsel kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll sein, sei es aufgrund besserer Leistungen, günstigerer Beiträge oder der Unzufriedenheit mit dem Anbieter. Doch ein Wechsel der privaten Krankenversicherung ist nicht immer einfach und sollte gut überlegt sein. Wir klären, wie der Wechselprozess funktioniert, welche Fristen und Formalitäten beachtet werden müssen und welche Alternativen du in Betracht ziehen kannst.
Ja, es ist grundsätzlich möglich, die private Krankenversicherung (PKV) zu wechseln. Hierbei ist aber zu unterscheiden, ob ein Tarifwechsel innerhalb der Gesellschaft oder ein Anbieterwechsel stattfindet. Letzteres ist umfangreicher, unter Umständen mit einigen Nachteilen für die neue PKV verbunden und nicht für jeden Privatversicherten eine gute Idee. Der Wechsel des PKV-Versicherers lohnt sich also nur in bestimmten Fällen.
Gerne prüfe ich deine Optionen und unterstütze dich ggf. bei deinem PKV-Wechsel.
In der privaten Krankenversicherung hast du verschiedene Möglichkeiten zu reagieren, wenn du mit deinem Vertrag unzufrieden bist. Du musst nicht zwingend deine bestehende Versicherung kündigen und zu einer anderen Gesellschaft wechseln. Bei den folgenden Alternativen zum Wechsel der Privaten Krankenversicherung bleibst du bei deinem aktuellen Anbieter versichert, wodurch deine Altersrückstellungen nicht verloren gehen.
Sind deine Leistungen unzureichend, kannst du jederzeit in einen besseren PKV Tarif wechseln. Beachte aber, dass dabei eine Gesundheitsprüfung notwendig ist.
Ist die private Krankenversicherung zu teuer geworden, kannst du deinen Versicherungsschutz überprüfen, um die Prämie zu senken. Sind eventuell Leistungen versichert, die du nicht mehr brauchst und ausschließen kannst? Spürbar senken lässt sich der Beitrag auch bei einem internen PKV-Tarifwechsel.
Bei einem internen Tarifwechsel wechselst du bei deinem derzeitigen Versicherer in einen anderen Tarif. Beinhaltet dieser keine besseren Leistungen, fällt auch keine Gesundheitsprüfung an. Dadurch steht diese Option auch Versicherten mit Vorerkrankungen offen.
Der interne Tarifwechsel lohnt sich besonders, wenn
Die Beitragsersparnis bei einem internen Tarifwechsel der Privaten Krankenversicherung kann sehr hoch sein. Deshalb sollte diese Option, bei finanziellen Beweggründen, noch vor einem PKV-Wechsel geprüft werden.
Ein PKV-Wechsel erfordert eine sorgfältige Planung. Mit der richtigen Vorbereitung kannst du aber von besseren Leistungen und günstigeren Beiträgen in deiner Krankenversicherung profitieren. Wenn du unsicher bist, welcher Tarif der Privaten Krankenversicherung zu dir und deinen Bedürfnissen passt, solltest du dich beraten lassen. Gerne stehe ich dir zur Seite, beantworte alle deine Fragen und unterstütze dich dabei, die passende PKV zu finden.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren